Was-ist-SEA
Spendenbox

Google Ad Grants

Als Vertreter einer gemeinnützigen Organisation hast du gute Chancen in das Spendenprogramm von Google – Google Ad Grants – aufgenommen zu werden.

Worum es sich dabei genau handelt, was du beachten musst und welche Voraussetzungen du erfüllen musst, um am Spendenprogramm teilzunehmen, erklären wir dir in diesem Artikel.

Was ist Google Ad Grants?

Um auf seine non-profit Organisation aufmerksam zu machen, ist Google Ad Grants genau das richtige Programm.

Eine gemeinnützige Organisation lebt in der Regel von Spendengeldern und ist auf diese zwingend angewiesen, denn staatliche Förderungen oder dergleichen gibt es nur selten. Gleichzeitig müssen die Vereine Werbung machen, um überhaupt von den Menschen wahrgenommen zu werden. Diese Werbung kostet teilweise viel Geld.

Dank Google Ad Grants kannst du für deinen gemeinnützigen Verein jedoch vollkommen umsonst werben, wenn du in das Programm aufgenommen wirst. Bis zu 10.000 Dollar monatliches Budget sind möglich.

Wie du Google Ad Grants nutzen kannst

Um Kampagnen für deine Organisation zu schalten, müsstest du normalerweise viel Geld in die Hand nehmen, denn Google Werbeanzeigen sind natürlich nicht kostenlos.

Dank Ad Grants kann sich dies ändern und du kannst monatlich Anzeigen für bis zu 10.000 Dollar schalten. Natürlich bekommst du das Geld nicht ausgezahlt, sondern es wird dir für die Google Ads gutgeschrieben. Hierdurch soll ein Missbrauch verhindert werden. Google stellt also sicher, dass das Budget jeden Monat ausschließlich für die Werbeanzeigen genutzt wird, sodass du auf deine Organisation aufmerksam machen kannst.

Natürlich musst du dich beim Erstellen einer Anzeige an die Richtlinien von Google halten.

Welche Vorteile bringen Google Ad Grants für gemeinnützige Vereine?

  • Mehr Sichtbarkeit und mehr Reichweite für deine Organisation
  • Dies führt zu mehr Besuchern auf der Website und zu mehr Spendeneinnahmen
  • Auch Menschen, die sich für deinen Verein organisieren, kannst du mit den Werbeanzeigen gezielt ansprechen, denn gemeinnützige Organisationen leben von freiwilligen Helfern
  • Nicht zuletzt kannst du dich gezielt für all die Themen stark machen, die deine Organisation unterstützt

Diese Voraussetzungen musst du erfüllen, um Google Ad Grants nutzen zu können

Natürlich möchte Google Organisationen unterstützen, die in anderer Form keine Chance auf Aufmerksamkeit haben. Deshalb sind die Voraussetzungen, unter denen man an dem Spendenprogramm teilnehmen kann, absolut wichtig.

Ebenso muss jeder Teilnehmer die Richtlinien einhalten, denn andernfalls kann Google dich und deine Organisation aus dem Programm rauswerfen.

Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

  1. Anlegen eines AdWords Kontos
    Die Werbeanzeigen werden später über Google AdWords, den Werbeanzeigenmanager von Google, erstellt. Deshalb ist klar, dass du ein solches Konto benötigst. Für das Ad Grants Programm ist es notwendig, ein neues Google AdWords Konto zu erstellen. (Du kannst deine bestehenden Kampagnen ganz einfach über den AdWords Editor in das neue Ad Grants Konto übertragen).
  2. Keine kommerzielle Werbung
    Google möchte kommerzielle Werbung natürlich verhindern. Deshalb ist diese im Rahmen der Ad Grants nicht gestattet.
  3. Das Konto benötigt regelmäßig deine Aufmerksamkeit
    Es ist wichtig, dass du das Konto aktiv nutzt. Stellt Google fest, dass kaum oder gar keine Aktivität vorhanden ist, besteht die Gefahr, dass deine Organisation aus dem Spendenprogramm ausgeschlossen wird.
  4. Umsätze müssen dem Programm zufließen
    Wenn du einen Verein betreibst, bei dem du Produkte oder Dienstleistungen verkaufst, müssen sämtliche Einnahmen, die du mit diesen Dingen erzielst, wieder zurück in deine Organisation fließen.
  5. Optimale Gestaltung der Anzeigen
    Alle Inhalte der Anzeigen, auch die Keywords, müssen natürlich zu deiner Organisation passen.
    Außerdem musst du darauf achten, die Anzeigen mit URLs zu verlinken, die nicht oder kaum auf ausgehende Seiten verlinken.
    Der Aufruf für Spenden von Immobilien, Autos oder Booten ist untersagt.
    Zudem darfst du keine Produkte oder Dienstleistungen aus dem Bereich „Finanzen“ anbieten.
  6. Voraussetzungen auf der Website
    Du darfst auf deiner Website keine Google- oder andere Werbeanzeigen einblenden.

Stellen Sie einen Antrag

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Teilnahme am Google Ad Grants Spendenprogramm ist, dass du den entsprechenden Antrag ausfüllst.

Google unterstützt nur hochwertige Anzeigen

Gerade wenn du noch nie mit Google Ads gearbeitet hast, kann sich die Erstellung der Anzeigen für dich als schwierig erweisen. Google legt einen großen Wert auf die Hochwertigkeit deiner Anzeige. Ist diese nicht gegeben, kann die Anzeige vom Programm ausgeschlossen werden.
Natürlich möchte Google hierdurch zum einen sicherstellen, dass die Anzeigen sinnvoll genutzt werden und zum anderen, dass das Budget optimal ausgeschöpft und nicht verschwendet wird. Eine unzureichende Anzeige würde aber genau diese Verschwendung bedeuten.

Deshalb ist es wichtig, dass du beim Erstellen der Werbeanzeige für deinen gemeinnützigen Verein auf Folgendes achtest:

  • Relevanz der Anzeige
  • Optimierte Zielseite
  • Gute Nutzererfahrung

Beim Erstellen jeglicher Form von Werbeanzeigen wendet Google in der Regel ein Gebotsverfahren an. Das Gebot entscheidet jedoch nicht alleine über die Platzierung der Anzeige. Google legt großen Wert auf einen möglichst hohen Qualitätsfaktor. Dieser muss also auch beim Spendenprogramm gewährleistet sein.

Um eine möglichst hohe Conversion zu erzielen, muss deine Landingpage optimal gestaltet sein. Es ist wichtig, dass sie die Nutzer anspricht, sodass beispielsweise eine Spende wahrscheinlich ist. Es müssen auf die Zielgruppe passende Keywords verwendet werden. Zudem sind die Headlines und die Textinhalte so zu gestalten, dass sie den User mit Sicherheit ansprechen, sodass dieser sich zu deinen Ressourcen weiterleiten lässt. Je höher der Qualitätsfaktor, desto besser wird deine Anzeige platziert. Und genau dies ist wichtig, denn selbst wenn du das Budget für die Werbeanzeigen geschenkt bekommst, bringt es dir nichts, wenn deine Anzeige so schlecht abschneidet, dass niemand sie sieht.

Kommentar hinzufügen

Kostenlosen SEA Check sichern!

Hiermit stimme ich den Datenschutzbedingungen zu.