Wenn du mit Google Ads Werbeanzeigen schalten und ein erfolgreiches Suchmaschinenmarketing betreiben möchtest, hast du wahrscheinlich schon einmal etwas von den Dynamic Search Ads gehört.
Worum es sich hierbei handelt und was du diesbezüglich beachten solltest, erklären wir dir in diesem Artikel.
Dynamische Suchanzeigen mit Google
Die Dynamic Search Ads (DSA) sind dynamische Suchanzeigen und sie stellen somit eine der Werbearten von Google Ads dar.
Für dich bietet diese Form der Werbung den Vorteil, dass du wenig zu tun hast und hierdurch Zeit einsparen kannst. Schließlich werden deine Werbeanzeigen dynamisch und automatisch durch Google geschaltet, da Google den Inhalt deiner Seite “scannt” und die Anzeigen auf Basis dessen gestaltet. Damit dies funktioniert und du kein Budget verschwendest, sind jedoch einige Vorarbeiten notwendig, auf die wir später näher eingehen möchten.
Worin liegen die Vorteile der Dynamic Search Ads?
Der größte Vorteil liegt sicherlich in der Zeitersparnis, von der du profitieren kannst. Als Unternehmer musst du dich schließlich um die wirklich wichtigen Dinge in deinem Arbeitsalltag kümmern. Da ist es gut, wenn Werbeanzeigen nahezu automatisiert erfolgen.
Die Zeitersparnis resultiert unter anderem daraus, dass du keine Texte für die Werbeanzeigen mehr schreiben musst, denn Google stellt diese selbst zusammen. Das funktioniert folgendermaßen:
- Der Nutzer gibt ein Keyword in die Suchmaschine ein.
- Da dieses Keyword zu dem von Google gescannten Inhalt deiner Seite passt, wird deine Anzeige eingeblendet.
- Der Anzeigentitel und die angezeigte URL setzen sich aus passenden Inhalten zusammen, die Google auf deiner Website findet.
Ein weiterer Vorteil besteht laut Aussage von Google darin, dass sich der ROI deiner Anzeige, also der Return on Investment, deutlich erhöhen kann. Das bedeutet, dass du pro investiertem Euro einen höheren Gewinn erzielen kannst als bei einer klassischen Anzeige im Suchnetzwerk.
Wo werden diese Werbeanzeigen eingeblendet?
Diese Form der Werbeanzeigen wird auf den Google Suchergebnisseiten (SERPs = Search Engine Result Pages) angezeigt. Dies bedeutet, dass sie entweder über oder unter den herkömmlichen Suchergebnissen eingeblendet werden. Ebenso ist eine Einblendung daneben möglich.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ich die DSA nutzen kann?
Um die Dynamic Search Ads zu verwenden, musst du dich für einen Google Ads Account registrieren. Wenn du bereits einen Google-Account hast, kannst du in der Regel diese Zugangsdaten verwenden. Außerdem sind die folgenden Schritte notwendig:
- Richte eine neue Kampagne ein.
- Gib deine Webseite ein, auf dessen Basis Google die Anzeigen erstellen soll
- Lege ein Tagesbudget fest.
- Lege das Targeting fest.
Für wen eignen sich die Dynamic Search Ads?
Wenn du Werbeanzeigen mit einem geringen Zeitaufwand schalten, gleichzeitig aber einen möglichst hohen ROI erzielen möchtest, können sich die Dynamic Search Ads für dich lohnen.
Wichtig ist, dass du bei der Einrichtung der Kampagne eine passende Zielseite auswählst, aus der Google die Anzeigentitel und die angezeigte URL beziehen kann.
Kommentar hinzufügen